Unternehmensnachfolge

BAUVISTA ist die Einkaufskooperation für den Baustoff-Fachhandel und Baumarkt und unterstützt ihre Gesellschafter in allen Bereichen. Eine davon ist die Unternehmensnachfolge: wirtschaftlich, individuell und emotional.

Bildunterschrift (v.l.n.r.) Felix Conrad, Thomas Möller, (Möller Baustoffe), Dirk Frank und Wolfgang Frank (FRAGU Baubedarf)

 

„Ich bin begeistert, dass wir mit Möller Baustoffe einen vertrauensvollen Partner gefunden haben, der unsere Werte und Qualitätsansprüche teilt und fortführen wird. Unsere Kunden und Lieferanten können weiterhin auf die gewohnt gute FRAGU-Qualität zählen, während sie gleichzeitig von den zusätzlichen Möglichkeiten der Möller Baustoffe profitieren“, sagt Dirk Frank, ehemaliger Inhaber des Unternehmens FRAGU Baubedarf. Seit dem 01.01.2025 ist das siebzigjährige Unternehmen, welches von Dirk und Wolfgang Franks Vater gegründet wurde, Teil der Möller Baustoffe GmbH. Die partnerschaftliche Übernahme erfolgte innerhalb des Gesellschafterkreises der BAUVISTA, Einkaufskooperation für den Baustoff-Fachhandel und Baumarkt, auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt.

Unternehmensnachfolge dringend gesucht

Der DIHK-Report-Unternehmensnachfolge 2024 zeichnet ein düsteres Bild für die Unternehmensnachfolge im Mittelstand: 2023 überstieg die Zahl der angebotenen Unternehmen, die der Nachfragen um das Dreifache und 28% der zur Nachfolge anstehenden Unternehmen drohe laut Bericht die Schließung. Gründe hierfür sieht der DIHK in der demographischen Entwicklung sowie dem Fachkräftemangel. Erschwerend komme hinzu, dass gut qualifizierte Fachkräfte lukrative Angebote in abhängigen Beschäftigungsverhältnissen erhalten und sich so gegen das Risiko des Unternehmertums entscheiden.

Die Besonderheiten im Baustoff-Fachhandel

„Die Unternehmen in unserer Branche sind meist lokal verwurzelt und personenzentriert“, hebt Johannes Häringslack, Geschäftsführer der BAUVISTA hervor. „Häufig werden sie von Inhaberinnen und Inhabern mit langer Familientradition geführt. Die Unternehmen sind in der Regel wirtschaftlich stabil und kundenorientiert. Der Mix aus familiärer Führung, Abhängigkeiten zur Baukonjunktur und Notwendigkeit der Digitalisierung stellt allerdings eine Herausforderung in Bezug auf die Unternehmensnachfolge dar und verlangt nach individuellen und frühzeitigen Übergabestrategien. Hier sind wir als Einkaufskooperation BAUVISTA mit unseren Gesellschaftern im stetigen Austausch und beraten zu ihrer jeweiligen Situation.“

Eine geeignete Nachfolge zu finden, kann ein langwieriger Prozess werden. Zwischen drei und bis zu zehn Jahren werden in Fachkreisen für eine Übernahme benannt. Somit ist der frühzeitige Beginn zur Nachfolge unumgänglich.

FRAGU Baubedarf gehört nun zu Möller Baustoffe

Im hessischen Lahn-Dill-Kreis hat das Unternehmen FRAGU Baubedarf seinen Sitz. Seit über fünfzehn Jahren ist FRAGU Baubedarf Gesellschafter der BAUVISTA. In der Einkaufskooperation für den Baustoff-Fachhandel und den Baumarkt pflegen die Gesellschafter einen partnerschaftlichen, meist freundschaftlichen Umgang. Man trifft sich auf den Großhandelstagen, in den Regional- sowie Produktgruppen und auf der jährlichen Gesellschafterversammlung. Die Zusammenarbeit ist eng und intensiv. „Ich kenne und schätze die Inhaber der Firma FRAGU Baubedarf, Dirk und Wolfgang Frank, bereits seit vielen Jahren. Wir engagieren uns in der BAUVISTA, und arbeiten hier partnerschaftlich zusammen“, sagt Thomas Möller, Inhaber und Geschäftsführer des BAUVISTA-Gesellschafters Möller Baustoffe, und ebenfalls im Lahn-Dill-Kreis ansässig. Als die Frage der Nachfolgeregelung aufkam, begleitete BAUVISTA die Übernahmemodalitäten der FRAGU Baubedarf durch Möller Baustoffe.

Möller Baustoffe bedient als einer der führenden Anbieter von Baustoffen im Westerwald mit Standorten in Greifenstein-Arborn und Rennerod seit fast 75 Jahren Bau-Profis und private Bauherren. FRAGU Baubedarf, ansässig in Breitscheid, bringt auf über 10.000 qm ein großes Produktsortiment mit mehreren Ausstellungsflächen, 70 Jahre Erfahrung und ein breites Netzwerk in das Unternehmen ein.

Synergieeffekte durch die partnerschaftliche Übernahme

Thomas Möller sagt: „Die Integration von FRAGU Baubedarf in die Möller Baustoffe Familie erfolgte schrittweise, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.“ Die strategische Entscheidung der Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen. „Mit diesem Schritt haben wir unsere Ressourcen gebündelt und bieten unseren Kunden einen verbesserten Service sowie ein breiteres Produktsortiment“, erklärt Thomas Möller. „Das stärkt unsere Marktposition. Wir blicken mit großer Begeisterung auf die gemeinsame Zukunft mit dem Team von FRAGU Baubedarf.“

Thomas Möller nennt drei wichtige Synergieeffekte:

  • Kosten senken, beispielsweise durch Reduzierung von Doppelstrukturen
  • Umsätze steigern, beispielsweise durch die Markterweiterung und Cross-Selling
  • Standort-Erweiterung, beispielsweise durch verbesserte Planungen der Lagerflächen

„Während mein Bruder Wolfgang in seinen wohlverdienten Ruhestand aufbricht, leite ich den Standort FRAGU Baubedarf mit dem bestehenden FRAGU-Team“, sagt Dirk Frank. „Unsere Kunden und Lieferanten können weiterhin auf die gewohnt gute FRAGU-Qualität zählen, während sie gleichzeitig von den zusätzlichen Möglichkeiten der Möller Baustoffe profitieren. Ich bin begeistert, dass wir mit Möller Baustoffe einen vertrauensvollen Partner gefunden haben, der unsere Werte und Qualitätsansprüche teilt und fortführen wird.“

BAUVISTA begleitet mit starker Kooperationsarbeit

BAUVISTA ist die zentrale Einkaufskooperation für den Baumarkt und Baustoff-Fachhandel und begleitet die angeschlossenen Unternehmen in all ihren Herausforderungen. „Die Frage zur Nachfolge eines Unternehmens ist neben wirtschaftlichen Aspekten insbesondere ein emotionales Thema“, sagt Jörg Kronenberg, der gemeinsam mit Johannes Häringslack die BAUVISTA führt. „Wir sprechen mit den Senior-Unternehmerinnen und Unternehmern und gemeinsam finden wir die individuell am stärksten funktionierende Lösung. Wir bringen unsere Gesellschafter wie bei der Übernahme FRAGU Baubedarf durch die Möller Baustoffe als neue Partner zusammen. Oftmals werden Unternehmen allerdings im familiären Kontext weitergegeben. Hier unterstützen wir den Übergabeprozess zwischen Senior und Junior. Die Jungunternehmerinnen und Unternehmer sind bei der BAUVISTA in einer eigenen Arbeitsgruppe organisiert, die sich mehrfach im Jahr austauschen. Auch dieser Prozess, beispielsweise mit Weiterbildungen und Networking, begleitet BAUVISTA.“

BAUVISTA bietet Unternehmen aus dem Mittelstand des Baustoff-Fachhandels sowie Baumarkts eine Heimat: transparent, erfolgreich und mit starken Leistungen, die die individuelle Unabhängigkeit der angeschlossenen Unternehmen bestmöglich unterstützt. „BAUVISTA arbeitet basisdemokratisch, jeder Gesellschafter ist unabhängig der Größe oder des Umsatzes gleich stimmberechtigt. Wer sich einbringen möchte, ist bei unserer Gremienarbeit in den Regional- und Produktgruppen herzlich willkommen. Mit über 1.450 gelisteten Lieferanten und 850.000 Artikelstammdaten sind die Bereiche Einkauf und IT zwei unserer Schwerpunkte. Wir unterstützen 750 Standorte in Deutschland und im europäischen Ausland und gemeinsam generieren wir einen Außenumsatz von 1,5 Mrd. Euro.“, hebt Johannes Häringslack hervor. Jährlich werden neue Gesellschafter und Partner in der Familie der BAUVISTA willkommen geheißen.

Telefon
05232 9497-0

Mo - Fr 8:00 Uhr - 17:00 Uhr

Rückrufservice

Was ist die Summe aus 4 und 6?
Zentrale

BAUVISTA GmbH & Co. KG
Triftenstr. 115
D-32791 Lage

Juristischer Sitz /
Sitz Einzelhandel:
BAUVISTA GmbH & Co. KG
Triftenstraße 115
D-32791 Lage

Tel.: 05232 9497 0
Fax: 05232 9497 19
E-Mail: info-eh@bauvista.de

Sitz Baustoff Fachhandel:
Am Krausenbaum 42
(Eingang Siegstraße)
D-41464 Neuss

Tel.: 02131 51166 0
Fax: 02131 51166 2
E-Mail: info-gh@bauvista.de

Bauvista
Banner Jetzt Koopieren

Startup • Bestandsgeschäft • Unternehmensexpansion

Sie möchten Teil unserer starken Gemeinschaft werden?
  • Ausgewiesene Expertise in Einkauf, Marketing sowie Vertrieb
  • 700 Standorte deutschlandweit
  • Individuell, transparent, fachlich kompetent und erfolgreich
  • Standortoptimierte Logistik und hohe Warenverfügbarkeit
  • Beste Einaufskonditionen
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Starke Eigenmarken